Knutstock

Festival im Eschholzpark

30./31. Mai 2025

Lineup 2025

Angeilikas_freiburg/böllen
Brasilikum_freiburg
Cosmic Mints_freiburg
DOUM TAKA EXPERIENCE_elsass
FARBDIAS_freiburg
funkenschleuder & Eric Pfeifer_freiburg
honeylane_wien
NAIVE ULTRA_basel
NO AUTHORITY_lahr
Rodolphe Burger_elsass
Soundgauallee_freiburg
The Common Carpets_tuttlingen

Special:

Tischtennistunier
veranstaltet von den Plattenspielern:

Samstag ab 15 Uhr

Anmeldung hier:
anmelden

Einmal im Jahr laden wir zum Festival im Eschholzpark.

Auf der Hauptbühne treten regionale Musik-Acts auf - hier können wir auch mal größere Bands als in unserem Keller zu Gast haben.

Du willst uns unterstützen?

Beim Auf- oder Abbau helfen, Barschichten übernehmen?

Wow! Das finden wir super :)

Trag dich einfach hier ein:

Du kannst uns auch finanziell unterstützen:

Kulturverein Kule Knut e.V.
IBAN: DE58 8306 5408 0004 2711 73
BIC (SWIFT-Code): GENO DEF1 SLR

Verwendungszweck: Spende Knutstock
Wenn du eine Spendenbescheinigung benötigst, dann schreib bitte deine Mail-Adresse in den Verwendungszweck der Überweisung.

Programm 30./31. Mai 2025

Timetable 2025

17:00 Uhr: Brasilikum

17:45 Uhr: honeylane

19:00 Uhr: Rodolphe Burger

20:15 Uhr: NO AUTHORITY

21:30 Uhr: The Common Carpets

Änderungen vorbehalten

Freitag 30. Mai

Samstag 31. Mai

15:00 Uhr: Soundgauallee

16:00 Uhr: Doum Taka Experience

17:15 Uhr: FARBDIAS

18:00 Uhr: NAIVE ULTRA

19:15 Uhr: Angeilikas

20:30 Uhr: funkenschleuder & Eric Pfeifer

21:45 Uhr: Cosmic Mints

Workshops:
  • Rap
  • Graffiti
  • Breakdance
  • Druck

    in Kooperation mit

Infostände

Lineup 30. Mai 2025

Die Musiker*innen und Performancekünstler*innen Lena
Schneider, Hanni Maltan und Jakob Lindorfer zeichnen sich durch ihre vielseitige Herangehensweise aus
harmonischem und dynamischem Alternative-Pop aus. Honeylane folgt selten den Formen des konventionellen
Pop, arbeitet mit Dynamik und Harmonien, die jedem Thema die Emotionen, Gesellschaftskritik und Tabuthemen die entsprechende Kraft oder Leichtigkeit verleihen.

Die vielköpfige Power-Percussion-Gruppe aus Freiburg eröffnet dieses Jahr unser Festival mit afro-brasilianischer Musik: mitreißende Trommelrhythmen, inspiriert von den Klängen, wie sie auf den Straßen, Bühnen und im ‚Carnaval‘ Salvador da Bahias, im Nord-Osten Brasiliens zu hören sind. Ihre Musik strahlt Energie und Lebensfreude aus und lädt mit pulsierenden Grooves wie (Afro-) Samba, Samba-Reggae und Funk zum ausgelassenen Tanzen ein.

honeylane: Alternative Pop

Brasilikum: Power Percussion

©CHRISTOPHLIEBENTRITT

Skapunk seit 1996: No Authority sind inzwischen älter als viele ihrer Konzertgäste – doch ihr Mix aus rauem Punkrock und treibenden Offbeats klingt noch immer so mitreißend und frisch wie in der Anfangszeit, als die Band zu den Pionieren des Genres zählte. No Authority sind vor allem live eine Urgewalt - ein Konzerterlebnis, das sich dauerhaft in Hirn und Waden einbrennt.

Der elsässische Meister des Understatements ist für sein markantes Gitarrenspiel ebenso bekannt wie für seinen dunklen, charakteristischen Gesang. Mit seiner Art-Rock Band Kat Onoma, die in Frankreich Kultstatus besitzt, setzte er in den 1990er Jahren Maßstäbe. Bei uns tritt er solo auf und schöpft dabei aus seinem reichhaltigen Repertoire von über sieben Soloalben und vielen Kooperationen.

The Common Carpets: Psychedelic Blues

The Common Carpets definieren sich durch den Spirit, den Sound und die Optik der 60s/70s. Die Leidenschaft dieser Musikalisch goldenen Zeit strahlt im Sound der vier Musiker und verleiht dem Klang der Band einen unverwechselbaren Charakter. Mit bestechenden psychedelischen Gitarren-Sounds, messerscharfen Bassläufen, auf den Punkt gebrachten Drums und tragenden charakteristischen Vocals hinterlassen The Common Carpets einen Eindruck, der im Ohr bleibt.

Lineup 31. Mai 2025

Doum Taka kreuzt seine Weltmusik-Wurzeln mit Einflüssen aus dem Indischen Ozean, Afrika und dem Orient mit Maloya. Diese auf der Insel Réunion heimische Musik gehört seit 2009 zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit der UNESCO. Doum Taka ist daher stolz darauf, die kosmopolitische Seite Frankreichs zu repräsentieren, von der Insel Réunion über die Karibik und Afrika bis hin zum Elsass.

Die 7-köpfige Freiburger Band Soundgauallee, gegründet 2023, spielt Musik mit Elementen aus Reggae/Ska/Rock/Latin mit eingängigen Hooks und deutschen Texten. Diese Mischung verschiedener Stile bezeichnen sie selbst als Popsteady/Ska.

Doum Taka Experience: frz. World Music

Soundgauallee: Popsteady/Ska

NAIVE ULTRA: Indie-Pop

Das Bandkollektiv um Luca Hann ist based in Basel und steht für radikale Verletzlichkeit. Ihr Sound zeichnet sich durch eine zarte Stimme und introspektive Texte aus, die sich über einen kontrastiven und vollen Klangteppich ausbreiten. Tiefgehender Indie-Pop aus der Region.

FARBDIAS: Postrock

FARBDIAS bringen Atmosphären, Erinnerungsbilder und imaginäre Szenen musikalisch zum Ausdruck. Ein Song ist ein Bild ist ein Song. Instrumentale Farben und Spoken-Word-Poetry.
Musik zwischen Ambient-Indie-Pop und Post-Rock.

Angeilikas: Geilpunk

Die Angeilikas sind der neueste Schrei aus dem Schwarzwald. Irgendwas mit Schlager, Punk und Mundartperformance. Auf jeden Fall ziemlich wild. Mit Multitalent Yvonne an Keyboard, Schlagzeug und Gitarre, Moni an Keyboard und Gesang, Ernst an Schlagzeug, Gitarre und Gesang und Gabi, der Hip Hop Influence, an Bass, Keyboard und Gesang.

funkenschleuder & Eric Pfeifer ist ein Dub & Downbeat Projekt von Marc Funke und Eric Pfeifer. In die satten elektronisch-dubbigen World Beats fließen live gespielte Instrumente wie Sitar, (E-)Gitarre, Keyboards und lyrisches Storytelling. Eine ekstatisch-psychedelische Fusion – oder mehr noch: ein Tanz der Sinne!

Cosmic Mints: Psychedelic Fuzz & Roll Music

In a galaxy far from ours,
these funky dudes were banned from their planet due to, well, let's just say,
a misunderstandin...
And ever since that day, they've been on a mission, to bring you the fresh and minty layers of their psychedelic Fuzz & Roll!

vergangenes Lineup 8. Juni 2024

schön war's...

the Geppetto Project klingen wie ein progressives Doom-Jazz-Kammerorchester, wie ein elektrinfiziertes Steckdosen Power Trio – und manchmal einfach wie eine kokett-balladeske Einladung an gediegen Lauschende. Musik von Hand – für den Menschen von Ohr.

Der Landstraßen Joe ist unterwegs auf den Brücken zwischen den Herzen. Mal lächelnd mahnend, mal schreiend, singt er über die Hinterhöfe der Seele. Er mixt alte und neue Texte und schmückt sie mit Reaggae, Swing, Blues und Funk.

Landstraßen Joe: Reggae-Blues-Swing

MAGISTER: Psychedelic Rock

Daydream Emergency: Selfmade Folk-Pop-Rock

Geschult an Bands wie Led Zeppelin, Black Sabbath, Neu! oder den Osees feiern MAGISTER mit einfachen Mitteln vielseitigen und finessenreichen instrumentalen Rock. Psychedelic mit punky edge, treibend und hypnotisch zugleich.

Mit ihren Songs beschreibt die Band die Dringlichkeit, einerseits dem Alltag etwas Träumerisches abzugewinnen und andererseits dem hinter jeder Ecke liegendem Chaos mit einem Augenzwinkern zu begegnen.

Beach Blues: Old Pop

Du schmilzt? du sehnst dich nach kühlem Nass und einer leichten Meeresbrise? Deine Begierde drängt dich dazu, abzutauchen und dich komplett der Brandung hinzugeben? Dann hast du mit hoher Wahrscheinlichkeit den Den B-B-B-B-B-B-BeachBlues...Lass dich von den lustgetränkten Klängen dreier bezirzender Sirenen in ferne Gefilde locken.

Markus Mascher:

Markus Mascher lädt in seiner Musik zum Träumen und Tanzen ein. Mit samtiger Stimme werden ehrliche und tiefgründige Texte auf Deutsch und Englisch in atmosphärische Gitarrensounds eingewickelt. Von leiser, verletzlicher Melancholie findet er den Weg zu hoffnungsvoller und kraftvoller Aufbruchsstimmung.

Cosmic Mints: Psychedelic Fuzz & Roll Music

In a galaxy far from ours,
these funky dudes were banned from their planet due to, well, let's just say,
a misunderstandin...
And ever since that day, they've been on a mission, to bring you the fresh and minty layers of their psychedelic Fuzz & Roll!

Leckeres Essen

liebevoll zubereitet von unseren Partnern aus Freiburg

a group of forks arranged in a circle
a group of forks arranged in a circle
Musik
Impressionen
Streetart
Live Performance

Schichtplan